Adressdaten von Stiftungen in Deutschland
Adressen von Stiftungen in Deutschland kaufen
Wann wurden die Daten erhoben?
In welchem Dateiformat werden die Daten bereitgestellt?
Welche Daten sind enthalten?


Liste mit Stiftungen in Deutschland – Produktbeschreibung
Kontaktdaten von Stiftungen in Deutschland
Mit unserer Adressdatenbank erhalten Sie die Kontaktinformationen und Firmenadressen von 2.787 Stiftungen in Deutschland. Wenn Sie die Adressen von Stiftungen kaufen, können Sie die Liste im Nachgang bequem als Excel-Datei herunterladen und weiterverarbeiten. Im Detail umfasst die Liste der Stiftungen in Deutschland unter anderem 2.787 Adressen, 2.458 Telefonnummern und 2.087 E-Mail-Adressen. Durch die Kontaktinformationen sind Sie in der Lage, eine zielgerichtete Ansprache für den Erstkontakt oder für Werbematerial zu verwenden. Treten Sie mit den Stiftungen in Kontakt. Erweitern Sie Ihre Reichweite, bauen Sie Ihr Unternehmernetzwerk weiter aus und knüpfen Sie neue Geschäftsbeziehungen mithilfe unserer Adressdatenbank für Stiftungen und Fördermittelgeber in Deutschland.
Zeit und Geld sparen: Adressen von Stiftungen kaufen
Verabschieden Sie sich von zeitaufwendiger Recherche! Die Suche nach geeigneten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, einschließlich Familienstiftungen, kann für Unternehmen und Organisationen eine mühsame Aufgabe sein. Mit unserer Liste von Stiftungen in Deutschland reduzieren Sie den Rechercheaufwand.
Unsere Adressdatenbank bietet Ihnen eine Möglichkeit, potenzielle Stiftungen, Fördermittelgeber oder Familienstiftungen zu finden und zu kontaktieren. Sie enthält eine Sammlung von 2.787 Stiftungen, darunter gemeinnützige Stiftungen und Familienstiftungen, aus ganz Deutschland. Die Datenbank können Sie nach dem Download mithilfe von Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen nach Ihren Anforderungen weiterbearbeiten und in Ihre bestehenden CRM-Systeme integrieren.
Sparen Sie wertvolle Zeit und finden Sie relevante Stiftungen für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Adressen von Stiftungen kaufen möchten, sind Sie bei uns richtig. Mit unserer Stiftungsliste bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Adressen von Stiftungen in Deutschland zu erwerben.
Kontaktdaten von Stiftungen für Ihren Vertrieb
Mit unserer Stiftungen Liste erhalten Sie Kontaktdaten von Stiftungen in Deutschland. Wir legen Wert auf die Plausibilitätsprüfung der Adressen, um Rückläufer zu vermeiden, und gleichen sie mit verschiedenen Quellen ab. Dabei nutzen wir Algorithmen und Natural Language Processing, um die Datenqualität zu verbessern. Zusätzlich erfolgt eine manuelle Überprüfung der Daten.
Als Experten in der Branche entwickeln wir unsere eigenen Recherchemethoden und verlassen uns nicht auf Drittanbieter. Mit unserer Adressdatenbank für Stiftungen in Deutschland erhalten Sie Kontaktdaten, um Ihren Vertrieb zu erweitern, neue Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern. Nutzen Sie unsere Firmenadressen der Familienstiftungen, Fördermittelgeber und Stiftungen in ganz Deutschland. Mit unserem transparenten und kostengünstigen Angebot erhalten Sie ein Paket an Kontaktdaten anstelle einzelner Details wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Faxnummern.
Wir bieten Ihnen Adressdaten mit einer guten Datenqualität. Unsere Plausibilitätsprüfung der Adressen und der Abgleich mit verschiedenen Quellen helfen uns dabei, Ihnen Kontaktdaten von Stiftungen bereit zu stellen.
Umfangreiche Liste mit Kontaktdaten von Stiftungen
Basisdaten
Diese Branchen profitieren von Adressen der Stiftungen
Unternehmen aus den Bereichen Fundraising, Unternehmensberatung und Fördermittelakquise erhalten mit der Adressliste von Stiftungen in Deutschland eine Basis für weitere geschäftliche Aktivitäten. Vom Versand personalisierter Marketingbotschaften in Form von Serienbriefen, bis hin zur Erstellung eines spezifischen Angebotes.
- Fundraising-Agenturen und -DienstleisterUnternehmen profitieren von der Adressliste von Stiftungen, da sie potenzielle Fördermittelgeber ansprechen können, um Gelder für gemeinnützige Organisationen zu sammeln und Spendenaktionen zu verwalten.
- Unternehmensberater erweitern ihre potenzielle Kundengruppe durch die Adressliste von Stiftungen und können gezielte Marketing- und Vertriebsaktivitäten durchführen, um Stiftungen strategisch zu beraten und ihre Dienstleistungen anzubieten.
- Unternehmen im Bereich Fördermittelakquise identifizieren potenzielle Förderer und können ihnen ihre Dienstleistungen zur Nutzung der Fördermittel anbieten, um den Erfolg von Projekten gemeinnütziger Organisationen zu unterstützen.
- Software-Anbieter für Stiftungsverwaltung können ihre spezialisierte Software gezielt an Stiftungen vermarkten, um ihnen bei der effizienten Verwaltung ihrer Ressourcen und Förderprogramme zu helfen.
- Finanzdienstleister mit Fokus auf nachhaltigen Investments können Stiftungen ihre Dienstleistungen zur Vermögensverwaltung anbieten und dabei auf die besonderen Anforderungen des Stiftungskapitals eingehen.
Mit den B2B Adressen können Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen profitieren. Erhalten Sie Einblicke in zahlreiche Stiftungen in ganz Deutschland. Nutzen Sie die Kontaktdaten für eine erste Kontaktaufnahme mit Stiftungen.
Einblicke in die Stiftungslandschaft in Deutschland
Stiftungen in Deutschland als Fördermittelgeber und Unterstützer des Gemeinwohls
Stiftungen haben in Deutschland eine lange Tradition und spielen eine bedeutende Rolle im Bereich der Fördermittelgeber und Förderungen. Sie sind eine wichtige Säule des gemeinnützigen Engagements und tragen maßgeblich zur Finanzierung von sozialen, kulturellen, wissenschaftlichen und Bildungsprojekten bei.
Die Entstehung von Stiftungen in Deutschland lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Bereits im 12. Jahrhundert entstanden die ersten Stiftungen, die vermögensbasiert waren und bestimmte Zwecke, wie beispielsweise die Versorgung von Armen oder die Unterstützung von Bildungseinrichtungen, verfolgten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Stiftungsformen, darunter auch Familienstiftungen, die das Vermögen einer Familie langfristig sichern und bestimmte Ziele unterstützen sollten.
Heutzutage gibt es in Deutschland Tausende von Stiftungen, die ein breites Spektrum an Bereichen abdecken, darunter Bildung, Kunst und Kultur, Umweltschutz, Gesundheit, Forschung und Soziales. Sie unterstützen gemeinnützige Organisationen, gemeinnützige Projekte und Einzelpersonen mit Förderungen und finanziellen Mitteln. Stiftungen sind in der Lage, langfristig und nachhaltig zu fördern, da sie in der Regel über ein Stiftungsvermögen verfügen, das durch Zustiftungen und Erträge wächst. Als Fördermittelgeber sind Stiftungen Partner für gemeinnützige Organisationen und tragen zur Realisierung von Projekten und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Sie fördern beispielsweise innovative Forschungsprojekte, Bildungsprogramme, den Umweltschutz und die Förderung von Kunst und Kultur. Fördermittel von Stiftungen ermöglichen es Organisationen und Einzelpersonen, ihre Ideen und Projekte umzusetzen und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Stiftungen in Deutschland spielen daher eine Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und sind Akteure im Bereich der sozialen Verantwortung und des Engagements.
Gemeinnützige Stiftungen in den Bundesländern
Die gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland bieten einen Nutzen für die einzelnen Bundesländer. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Förderungen tragen sie zur Entwicklung und Stärkung lokaler Gemeinschaften bei.
Das Kaufen von Adressen von Stiftungen ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, mit den relevanten Stiftungen in ihren jeweiligen Bundesländern in Kontakt zu treten. Sie suchen Adressen von Stiftungen in bestimmten Bundesländern? Unsere Adressdatenbank beinhaltet 2.787 Kontaktinformationen von Stiftungen. Darunter sind 516 Stiftungen in Nordrhein-Westfalen, sowie 424 in Baden-Württemberg.
In jedem Bundesland gibt es eine große Anzahl von gemeinnützigen Stiftungen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Beispielsweise fördern Stiftungen in den Bereichen Bildung und Wissenschaft die Weiterentwicklung von Schulen und Universitäten. Stiftungen im sozialen Bereich unterstützen lokale Organisationen bei der Unterstützung von Bedürftigen und benachteiligten Gruppen. Kulturelle Stiftungen fördern Kunst, Musik und kulturelle Veranstaltungen, um das kulturelle Erbe zu bewahren und das kulturelle Leben in den Bundesländern zu bereichern.
Darüber hinaus engagieren sich viele Stiftungen in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie unterstützen Projekte zur Bewahrung der Natur und des ökologischen Gleichgewichts in den jeweiligen Bundesländern. Durch den Einsatz von Fördermitteln können Stiftungen einen Einfluss auf das Gemeinwohl und die Entwicklung der einzelnen Bundesländer nehmen. Sie ermöglichen die Umsetzung von Projekten, schaffen Arbeitsplätze und verbessern die Lebensqualität der Menschen vor Ort.
Die gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland sind bei der Förderung von lokalem Engagement, der Unterstützung von gemeinnützigen Projekten und der Entwicklung der Bundesländer aktiv. Durch den Kauf von Adressen von Stiftungen erhalten Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, an dieser Entwicklung teilzuhaben und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt zu leisten.
Stiftungen in Berlin - Gemeinsam für eine strahlende Zukunft
Berlin beheimatet verschiedene Arten von Stiftungen, darunter 270 gemeinnützige Stiftungen, Familienstiftungen und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Diese Stiftungsformen dienen unterschiedlichen Zwecken und haben individuelle Schwerpunkte. Gemeinnützige Stiftungen in Berlin fördern zahlreiche Projekte in Bereichen wie Bildung, Wissenschaft, Kultur, Soziales und Umweltschutz. Sie stellen Fördermittel bereit, um innovative Ideen voranzutreiben, Bildungsinitiativen zu unterstützen, kulturelle Veranstaltungen zu ermöglichen und soziale Herausforderungen anzugehen. Diese Stiftungen sind wichtige Fördermittelgeber und tragen zur Entwicklung des Bundeslandes bei.
Familienstiftungen in Berlin widmen sich oft der Erhaltung des Familienerbes und unterstützen lokale Initiativen. Sie spielen eine Rolle bei der Förderung von Kunst, Kultur und Bildung sowie bei der Unterstützung bedürftiger Gemeinschaften. Diese Stiftungen tragen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der regionalen Identität bei.
Stiftungen des öffentlichen Rechts in Berlin haben eine besondere Bedeutung, da sie im Auftrag des Staates bestimmte Aufgaben übernehmen. Sie können beispielsweise im Bildungsbereich, im Gesundheitswesen oder im Bereich des Denkmalschutzes aktiv sein. Diese Stiftungen erhalten Fördermittel von staatlichen Stellen und tragen zur Umsetzung wichtiger öffentlicher Projekte bei.
Der Zugang zu einer Stiftungen-Datenbank in Berlin ermöglicht Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, nach Stiftungen zu suchen, die zu ihren Interessen und Projekten passen. Der Kauf einer solchen Datenbank erleichtert die Identifizierung von Fördermöglichkeiten und die Kontaktaufnahme mit den relevanten Stiftungen. Dadurch können sie die Fördermittel nutzen, um ihre Projekte umzusetzen und einen Beitrag zur Entwicklung von Berlin leisten.

