Datenschutzbestimmungen von Datenhalle.de
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck und in welchem Umfang beim Besuch unserer Webseite verarbeiten und geben Ihnen einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte.
1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Pumox GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Jakub Kosmalski und Sven Gehrke
John-F.-Kennedy-Str. 5
34128 Kassel
Telefon: +4956147395330
E-Mail: info@pumox.com
2. Verarbeitungsvorgänge, Zwecke und Dauer sowie Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
2.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten erhoben und in Logfiles gespeichert:
- Zeitpunkt / Datum des Aufrufs
- Informationen über den Browsertyp, die verwendete Version und das Betriebssystem des Nutzers
- IP Adresse des Nutzers
Zweck der Verarbeitung ist neben der statistischen Auswertung zum Zwecke der Optimierung der Website die Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität sowie die Gewährleistung des Verbindungsaufbaus und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Internetseite.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am fehlerfreien und sicheren Betrieb unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die Speicherung der Daten erfolgt für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder ein Transfer in ein Drittland erfolgt nicht.
2.2 Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert.
Alternativ kann das auf unserer Website vorhandene Kontaktformular für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Im Falle der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden folgende in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:
- Anrede
- Name (verpflichtend)
- E-Mail-Adresse (verpflichtend)
- Telefonnummer
- Nachricht (verpflichtend)
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die per E-Mail, telefonisch oder per Kontaktformular übermittelt werden, dient der schnellen Kontaktaufnahme und damit einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse besteht somit in der Wahrnehmung der für unseren Geschäftsbetrieb erforderlichen Kommunikation (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, wenn die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage beendet ist. Beendet ist die Bearbeitung dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Ihre Anfrage zum Abschluss eines Vertrages führt, werden Ihre Daten solange gespeichert, bis der Vertrag abgewickelt ist. In diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, sofern uns keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung trifft und/oder wir aus buchhalterischen bzw. Abrechnungsgründen bestimmte Daten aufbewahren müssen. Wir werden diese Daten dann nur noch für diese Zwecke verwenden und nur für den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum gespeichert halten. Danach werden sie ebenfalls gelöscht.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder ein Transfer in ein Drittland erfolgt nicht.
2.3 Bestellungen
Bestellungen können nur mit einem registriertem Benutzerkonto erfolgen.
Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Anrede
- Name und Vorname (verpflichtend)
- Unternehmen (verpflichtend)
- Telefonnummer
- USt-Id-Nr. (verpflichtend)
- Rechnungsadresse (verpflichtend)
- E-Mail-Adresse (verpflichtend)
- Passwort (verpflichtend)
Im Rahmen des Bestellprozesses werden weiterhin folgende Daten verarbeitet:
- Zahlungsart
Rechtsgrundlage vorstehender Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten können außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwendet werden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies erfolgt beispielsweise zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten. Soweit erforderlich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten hierbei an Gerichte oder sonstige staatliche Stellen.
Ihre Daten werden dabei von uns nur so lange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, wobei wir die steuer- und handelsrechtlichen Fristen beachten müssen Wir sind danach verpflichtet, bestimmte Unterlagen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
2.4 Zalungsabwicklung und Zahlungsanbieter
Zur Abwicklung von Zahlungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit verschiedener Zahlungsanbieter an. Je nach gewählter Zahlungsart übermitteln wir an den jeweiligen Zahlungsanbieter Daten. Der Zahlungsanbieter verarbeitet die an ihn übermittelten Daten und erhebt gegebenenfalls Daten in eigener Verantwortung. Insoweit gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsanbieters.
Der Einsatz der Zahlungsanbieter und die Übermittlung von Daten an den ausgewählten Zahlungsanbieter erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
Folgende Zahlungsanbieter können ausgewählt werden:
- PayPal: Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Stripe: Anbieter des Dienstes ist Stripe, Inc., 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA. Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter https://stripe.com/privacy
2.5 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Session- oder Verbindungscookies.
- Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website agieren und die Qualität unserer Webseite und ihrer Inhalte stetig zu verbessern.
- Marketing-Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und auf Basis der dadurch ermittelten Interessen gezielte und personalisierte Werbeaktivitäten zu setzen.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies wird Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigt.
Nähere Informationen zu den von uns tatsächlich verwendeten Cookies, insbesondere zu Zweck und zur Speicherdauer, können Sie dem Cookie Banner entnehmen, der sich unter „Cookie-Einstellungen“ öffnen lässt.
3. Informationen über Produktaktualisierungen und Rabatte sowie Durchführung von Kundenbefragungen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für den Erhalt von Produktaktualisierungen und Rabatten für unsere Produkte per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihre Einwilligung in die Durchführung von Kundenbefragungen per E-Mail über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu erteilen.
Die Versendung von Produktaktualisierungen und Rabatten für unsere Produkte sowie die Durchführung von Kundenbefragungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Anklicken des Kontrollkästchen (Checkbox) erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung von Produktaktualisierungen und Rabatte für unsere Produkte sowie die Durchführung von Kundenbefragungen erfolgen nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht an die oben angegebene Kontaktmöglichkeit widerrufen. Nach Eingang Ihres Widerrufs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
4. Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe.
Zweck des Einsatzes von Hotjar ist die Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von unserer Webseite. Hierfür verwendet Hotjar Cookies und andere Technologien, um Daten zum Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, so u.a. die IP-Adresse in anonymisierter Form, die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie in dem Cookie Banner, der sich unter „Cookie-Einstellungen“ öffnen lässt, vornehmen.
5. Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity, ein Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, Muttergesellschaft: Microsoft Corporation, 1 Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA.
Zweck des Einsatzes von MS Clarify ist die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website. Hierbei erhalten wir zum Beispiel heatmaps, Session-Replays und Berichte zur Website-Nutzung, die uns dabei zu helfen, unsere Website zu optimieren und den Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen. Hierfür verwendet MS Clarify Cookies, um u.a. die IP-Adresse und Informationen zur Website-Nutzung zu erheben.
Die erhobenen Daten werden an Microsoft übermittelt. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Microsoft die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Microsoft weist in den MICROSOFT CLARITY – NUTZUNGSBEDINGUNGEN darauf hin, dass Microsoft die personenbezogenen Daten, die es im Zusammenhang mit der Nutzung von MS Clarify erfasst, für beliebige Zwecke gemäß der Microsoft-Datenschutzrichtlinie verwenden kann, einschließlich zur Bereitstellung des Angebots, zur Verbesserung der Produkte und Dienste von Microsoft, einschließlich Berichterstellung und Leistungsanalyse, und zur Erstellung von Benutzerprofilen für Zwecke, die Werbung umfassen. Microsoft kann auch nicht personenbezogene Daten, die es im Zusammenhang mit dem Angebot erfasst, verwenden, um die Produkte und Dienste von Microsoft bereitzustellen und zu verbessern. Weitere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen: https://clarity.microsoft.com/terms
Auf die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Microsoft haben wir keinen Einfluss.
Das angemessene Datenschutzniveau für den Datentransfer in die USA wird von Microsoft durch die Teilnahme an dem Datenschutzabkommen EU-US Privacy Framework, das zwischen der EU und den USA geschlossen wurde, gewährleistet. Weitere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie in dem Cookie Banner, der sich unter „Cookie-Einstellungen“ öffnen lässt, vornehmen.
6. Google Dienste
Diese Website nutzt verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Die Google Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss.
Das angemessene Datenschutzniveau für den Datentransfer in die USA wird von Google durch die Teilnahme an dem Datenschutzabkommen EU-US Privacy Framework, das zwischen der EU und den USA geschlossen wurde, gewährleistet. Weitere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.dataprivacyframework.gov/list
6.1 Google Analytics 4
Mit Ihrer Einwilligung setzen wird Google Analytics 4 ein.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie in dem Cookie Banner, der sich unter „Cookie-Einstellungen“ öffnen lässt, vornehmen.
6.2 Google Ads
Diese Website verwendet Google Ads.
Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm, das uns ermöglicht, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen und die Nutzung und Interaktion des Nutzers mit unseren Werbeanzeigen zu erfassen. Hierfür werden sog.
Marketing-Cookies gesetzt.
Der Einsatz von Google Ads erfolgt, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie in dem Cookie Banner, der sich unter „Cookie-Einstellungen“ öffnen lässt, vornehmen.
6.3 Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben auf unserer Website YouTube Videos eingebunden.
Für die Einbindung der Videos setzen wird die sog. Zwei-Klick-Lösung ein. Alle Videos sind zunächst standardmäßig deaktiviert und werden erst nach dem Klick auf die Schaltfläche aktiviert und von der Plattform geladen. Erst danach erhält YouTube Daten, wie insbesondere die IP-Adresse. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichern. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen ausloggen.
6.4 Google Fonts
Auf unserer Website werden Schriftarten, sogenannte Web-Fonts, nachgeladen.
Eine Datenübertragung an Google erfolgt jedoch nicht, da Google-Fonts lokal gespeichert werden.
6.5 Google Tag Manager
Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager zum Einsatz.
Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selbst ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.6 Google Consent Mode in der Variante Advanced
Auf unserer Webseite setzen wir den Dienst Google Consent Mode in der Variante Advanced ein.
Der Google Consent Mode informiert Google über den Einwilligungsstatus der Nutzer. Mit dieser Information steuert Google die auf unserer Webseite eingesetzten Google Tools. Im Falle der Verweigerung der Einwilligung werden keine Cookies gesetzt, sondern es werden Pings an Google gesendet, die u.a. die vollständige Seiten-URL mit Informationen zu Anzeigenklicks in URL-Parametern (z. B. GCLID oder DCLID) und die IP-Adresse enthalten.
Der Einsatz des Dienstes Google Consent Mode beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Messung des Erfolges unserer Werbekampagnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Friendly Captcha
Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“. Anbieter des Dienstes ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Friendly Captcha schützt Webseiten und Online-Dienste vor Spam und Missbrauch. Hierfür ist in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) ein Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
Sämtliche Daten werden ausschließlich zur Identifizierung und Bekämpfung potenzieller Bots und Risiken verwendet. Der Zweck der Verarbeitung besteht daher darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Websites zu gewährleisten.
Friendly Captcha verwendet die Daten nicht zur Identifizierung einer natürlichen Person oder für Marketingzwecke und speichert keine persönlichen Daten des Besuchers. Daten, die den Besucher identifizieren könnten, wie etwa IP-Adressen, werden durch Einweg-Hashing anonymisiert. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Websites zu gewährleisten und die Website vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots z schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8. Externes Hosting
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland). Personenbezogene Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Die Übertragung der Daten an den externen Hoster erfolgt über einen Proxy-Server von Cloudflare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, Vereinigte Staaten. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wird das angemessene Datenschutzniveau von Cloudflare durch die Teilnahme an dem Datenschutzabkommen EU-US Privacy Framework, das zwischen der EU und den USA geschlossen wurde, gewährleistet. Weitere Informationen können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.dataprivacyframework.gov/list Rechtsgrundlage für das Hosting bei einem externen Dienstleister sowie für den Einsatz des Proxy Servers ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und professionellen Zurverfügungstellung unserer Webseite im Internet (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
9. Links auf externe Social Media Auftritte
Wir verwenden auf unserer Webseite Links zu Facebook und Linkedin. Durch einen Klick auf das entsprechende Bildsymbol werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet.
10. Ihre Rechte
10.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10.2 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung – sofern solche erteilt wurden – jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@pumox.com.
10.3 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@pumox.com.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
Stand März 2025